Erziehung eines Hundes
In vielen Situationen ist es nicht nur gut sondern schlicht weg notwendig das Hunde auf ihren Halter hören. Die Tiere müssen beispielsweise abrufbar sein um gefahren an zu vermeiden. In dieser Kategorie haben wir also Artikel die Ihnen Helfen können Hunden gängige Befehle beizubringen.
Am lernfähigsten sind natürlich junge Hunde, nicht zuletzt, weil sie sich noch keine schlechten Manieren angewöhnt haben.
Man sollte mit den ersten Erziehungsmaßnahmen beginnen, sobald der Hund bei einem einzieht. Ein Vorurteil besagt, dass Hunde erst ab dem 6. Monat erzogen werden können, dem ist nicht so. Die Zeit bis zum Ende der 16. Woche bezeichnet man als „prägungsähnliches Lernen“, alles was der Hund bis zu diesem Zeitpunkt lernt, dient als Grundlage für die Umweltsozialisation und die innerartliche Sozialisation des späteren Lebens.
Halter und Hund müssen sich erstmal kennenlernen und aufeinander einspielen. Natürlich wird nicht von Anfang an alles klappen, aber mit viel Geduld und Konsequenz wird man ein gutes Team.
Mit Strafen und Unterdrückung fördert man bei Hunden vor allem Angst und Aggression.
Darum ist die heute verbreitetste Methode der Hundeerziehung die positive Bestärkung. Der Hund wird mit Leckerli oder Lob für braves Verhalten belohnt, unartiges Benehmen wird hingegen weitgehend ignoriert.
Nachfolgend findet man weitere Erklärungen, wie man einem Hund die wichtigsten Grundkommandos beibringen kann.
Taube Hunde erziehen

Anti-Giftköder-Training

Scheuer Hund- was tun?
Ein Hund kann aus verschiedenen Gründen unsicher oder scheu sein, beispielsweise durch eine reizarme Welpenzeit, eine Vernachlässigung in der Entwicklung oder auch Erfahrung mit Gewalt im jungen Alter. Wichtig ist, dass ein junger Hund wieder Selbstvertrauen findet und die Scheu ablegt. Das Wesen des ängstlichen Hundes Ein ängstlicher Hund kann das Leben sowohl für den […]Konsequenz in der Hundeerziehung
In der Hundeerziehung ist Konsequenz sehr wichtig, wie man konsequent gegenüber dem Hund ist beleuchtet dieser Artikel: Warum ist Konsequenz in der Hundeerziehung so wichtig? Jeder Vierbeiner benötigt von Anfang an eine solide Grundausbildung. Hunde sind von Natur aus Rudeltiere und streben danach, sich in eine soziale Gruppe einzufügen. Dabei ist Orientierung, Führung und Erziehung […]Trennungsangst beim Hund vorbeugen
Es gibt viele Gründe, warum Hunde Trennungsängste haben, beispielsweise durch ein Trauma oder Ängste, die der Hund als Welpe erfahren hat. Häufig liegt aber auch die Trennungsangst am Halter selbst, weil er den Hund falsch erzogen hat: Man sollte Hunde nicht verabschieden Es ist wichtig, dass man den Hund in seiner Trennungsangst nicht bestätigt, hierbei […]Hund ohne Leckerli erziehen
Man muss nicht unbedingt zum Leckerli greifen, um bei der Hundeerziehung Erfolge zu erzielen. Durch Hundeleckerlis werden Hunde u.U. dick und sie können unerwünschte Verhaltensweisen nach sich ziehen, wie das Betteln. Lob über die Stimme Wenn man ” Fein” oder ” Brav” sagt, dann sollte man dies laut und freundlich aussprechen, so dass die Hunde […]Desensibilisierung bei Hunden: Ein Leitfaden zur Angstbewältigung
