Deutsches Reitpony

Deutsches Reitpony

Allgemeine Informationen

Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts war die Nachfrage nach leistungsstarken Ponys groß, durch Kreuzungen wurden intelligente und temperamentvolle und sensible Ponys geschaffen. Die Ponys sind den Warmblut-Verwandten haushoch überlegen, da sie durch Robustheit, Härte, Trittsicherheit und Reaktionsschnelligkeit punkten.

Aussehen

Der feine trockene Kopf hat edle Ohren und freundliche Augen, der Hals ist lang und geschwungen. Die Schulter ist schräg, der Widerrist ist ausgeprägt, daher wird eine gute Sattellage gegeben. Der Rücken ist kräftig, der Rumpf ist breit und tief. Die leichte abfallende Kruppe erscheint kräftig und gut bemuskelt.

Charakter

Die Ponys sind freundlich und zugänglich, jedoch sind sie auch sensibel und feinfühlig und sie besitzen einen Kampfgeist. Die Leistungsbereitschaft und die Gehfreude zeigen sie nicht nur im Turniersport. Die Reitponys überzeugen mit dem beeindruckenden Springvermögen. Der Schritt ist lang, taktmäßig und raumgreifend, der Trab schwungvoll und energisch mit ausgeprägter Schwebephase, der Galopp deutlich aufwärts gesprungen über viel Boden. Gezüchtet wird das Pony vor allem für Kinder und Jugendliche, doch auch Erwachsene können sich an dem Pferd versuchen. Die Ponys lassen sich problemlos an einer Kutsche spannen oder man kann mit ihnen auch Westernreiten veranstalten. Als Freizeitponys eignen sich die Tiere ebenfalls, allerdings will das Reitpony gefördert und gefordert werden. Die Ponys leben gerne auf der Weide oder im Offenstall. Eine ausreichende Bewegung an der frischen Luft sollte man den Tieren gewährleisten sowie auch Gesellschaft anderer Tiere.