Lilaeopsis mauritiana
Name: Mauritius-Graspflanze (Lilaeopsis mauritiana) Familie: Doldengewächse (Apiaceae) Herkunft: Afrika / Mauritius Höhe: bis 10 cm Breite: 3 cm und mehr Wachstum: langsam Temperatur: 15 -28°C PH-Wert:5,5 – 8,0 Wasserhärte: sehr weich – sehr hart Lichtanspruch: relativ hoch schwierigkeit: normal Beckenposition: unter, vorne Vermehrung: durch Teilen Besonderheiten: Vordergrundpflanze Preis ca.: 2,50 – 8,00 € Allgemeine Informationen
[…]Mehr dazu lesen…

Warum sollte man sich künstliche Pflanzen in Aquarien halten, wo es doch viel schöner ist, echte Pflanzen zu verwenden? Ganz einfach zu erklären – In der Natur leben viel zu viele Fische, die Pflanzen nicht nur als Versteck verwenden, sondern auch als Nahrung. Im Aquarium werden echte Pflanzen schnell zum Problem, mit künstlichen Pflanzen dagegen
[…]Mehr dazu lesen…
Künstliche Unterwasserwelten

Aquarien kann man je nach Geschmack, unterschiedlich einrichten, die Palette reicht von phantasievollen Unterwassergärten bis hin zu Unterwasserschlössern. Schmuckaquarien Künstliche Unterwasserwelten werden auch Schmuckaquarien genannt – hierbei geht es lediglich darum, dem Betrachter ein Aquarium zu bieten, das direkt ins Auge sticht. Die Fische sollen dabei besonders hervorstechen und die kunstvolle Wasseratmosphäre unterstreichen. Oftmals werden
[…]Mehr dazu lesen…
Iris pseudacorus

Name: Wasserschwertlilie (Iris pseudacorus) Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Vorkommen: England, Amerika Lichtanspruch: sonnig, halbschattig, schattig Standort: auf sumpfigen Böden, fließenden Gewässern und sonnigen Gegenden Pflanztiefe: 0 – 30 cm Wuchs: 40 – 150 cm Blüte: gelb, etwa 10 cm lang Blütezeit: V – VI Allgemeines Die Schwertlilien gehören zur Familie der Schwertliliengewächse und wurden nach der
[…]Mehr dazu lesen…
Einen zu hohen Nitratgehalt ?

Die Entstehung von Algen ist für den Aquarienbesitzer äußerst lästig – das Aquarium wirkt plötzlich nicht mehr sauber und sieht einfach nur noch schlampig aus. Doch, wie entstehen Algen und was kann man dagegen tun? Wie bilden sich Algen? Die Algen bilden sich durch einen zu hohen Nitratgehalt im Becken. Nitrat entsteht durch den Kot
[…]Mehr dazu lesen…
Im Baumarkt aber auch im Internet gibt es reichlich Aquariumzubehör, doch was braucht man heutzutage bei einem Aquarium?
Wie werden Fischarten unterschieden ?
Fische werden auf verschiedene Arten, wie beispielsweise nach ihrer Herkunft, ihrer Form oder auch ihren biologischen Merkmalen unterschieden. Nach der Herkunft wird zwischen Süß- und Salzwasserfischen unterschieden, wobei es auch Fische gibt, die sich nicht so leicht einordnen lassen. Sie können sowohl im Süß- als auch im Salzwasser leben, diese Fische bezeichnet man als diadrome
[…]Mehr dazu lesen…
Nymphaea

Name: Seerosen (Nymphaea) Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae) Vorkommen: Europa, Osten bis zum Ural Lichtanspruch: je mehr Licht, desto besser Standort: an Orten, wo viel Sonne ist Pflanztiefe: bis 150 cm wären optimal, maximal 300 cm, wenig Strömung – stehend Wuchs: Schwimmblattpflanze, Blüten und Blätter auf dem Wasser liegend Blüte: weiß – rubinrot, je nach Art und
[…]Mehr dazu lesen…

Eine ausreichende Beleuchtung ist nicht nur für Fische dringend notwendig, sondern auch für die Pflanzen. Pflanzen brauchen das Licht um den Fischen den Sauerstoff zu liefern und Fische brauchen den Sauerstoff, um unter Wasser atmen zu können. Wie erfolgt die Beleuchtung? Die Beleuchtung erfolgt über eine Zeitschaltuhr und die Beleuchtungszeit liegt bei 12 Stunden. Auf keinen Fall
[…]Mehr dazu lesen…
Beschädigung der Schwimmblase bei Fischen

Ist die Schwimmblase eines Fischs beschädigt, das Tier aber noch vital und beweglich, kann es unter Umständen trotzdem noch ein angemessenes Lebensalter erreichen, je nachdem wodurch der Schwimmblasenschaden hervorgerufen worden ist. Ist die Schwimmblase des Fischs in ihrer Funktion beeinträchtigt, gestaltet sich allerdings die Fütterung des Tieres oftmals als schwierig, da der Fisch nicht mehr
[…]Mehr dazu lesen…