Damit Hunde und Katzen gesund bleiben und nicht von Parasiten befallen werden, helfen einfache Hygiene- und vorbeugende Maßnahmen. Das schützt Haustier und Mensch, was besonders wichtig ist, wenn im Haushalt auch kleine Kinder leben. Tipps zur Parasitenbekämpfung und Vorbeugung bei Hund und Katze Hunde und Katzen haben immer wieder damit zu kämpfen: Parasiten. Sie leben
[…]Mehr dazu lesen…
Übergewicht beim Hund ist eine häufig vorkommende, meist ernährungsbedingte Krankheit des Hundes. Der Fachbegriff lautet Adipositas. Der Hund hat ein überdurchschnittliches Gewicht und es sammelt sich vermehrt Fett in seinem Körper an, welches die normale Körperfunktionen einschränkt. Experten nehmen an, dass ein Viertel aller Hunde mehr Gewicht haben. Bei Übergewicht handelt es sich um eine
[…]Mehr dazu lesen…
Man spricht von einem Kurzdarmsyndrom wenn mehr als zwei Drittel des Dünndarms fehlen. Der Darm des Hundes besteht aus einem Dünndarm, in dem wichtige Nährstoffe aus der Nahrung in den Körper aufgenommen werden und dem Dickdarm, in dem der flüssige Speisebrei durch Wasserentzug zu Kot eingedickt wird. Mögliche Folgen eines Kurzdarmsyndroms beim Hund sind eine
[…]Mehr dazu lesen…
Wenn Hunde krank sind, ist das auch für das Herrchen oder Frauchen schlimm. Egal, ob eine Gelenkentzündung wie Arthritis oder Allergien: Leidet der vierbeinige Freund unter Schmerzen, muss er schnellstmöglich behandelt werden. Doch welche Therapie hilft am besten: Medizinpräparate, Massagen oder eine Umstellung auf BARF, eine artgerechte Ernährung? So beugen Sie Krankheiten vor! Gute Voraussetzungen
[…]Mehr dazu lesen…
Als Bauchwassersucht bezeichnet man freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle, die je nach Ursache von unterschiedlicher Natur sein kann. Man unterscheidet vor allem die Absonderung nicht entzündlicher Flüssigkeit von der Absonderung entzündlicher Flüssigkeit. Verlauf der Krankheit Es kommt zu einer immer stärkeren Schwellung des Bauchraumes. Wenn das Tier atmet oder die Position ändert sind häufig kleine
[…]Mehr dazu lesen…
Die Leptospirose beim Hund ist eine Infektionskrankheit, die von bestimmten Bakterien verursacht wird. Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Krankheit, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann und umgekehrt, deshalb müssen alle Erkrankungsfälle an das Veterinäramt gemeldet werden. Beim Hund ist ein akuter, plötzlicher oder ein chronischer, dauerhafter Krankheitsverlauf möglich, eine
[…]Mehr dazu lesen…
Eine Arthritis beim Hund ist eine entzündliche Erkrankung eines oder mehrerer Gelenke, wobei man die infektiöse und nicht infektiöse Arthritis unterscheidet. Während die infektiöse Arthritis durch Bakterien verursacht wird, liegen der nicht infektiösen Arthritis Entzündungsreaktionen des Immunsystems zugrunde. Ursachen Eine Arthritis beim Hund kann verschiedene Ursachen haben. Bei der infektiösen Arthritis dringen zumeist Krankheitserreger in
[…]Mehr dazu lesen…
Viele Hundefreunde sind verunsichert, wenn der Vierbeiner plötzlich zittert. In den meisten Fällen ist dieses Verhalten keine Folge einer Erkrankung, sondern ein natürlicher Reflex oder ein emotionales Problem. Nur durch das richtige Verhalten kann man dem Hund dabei helfen, die Situation zu bewältigen. Natürlicher Zitterreflex beim Hund Nach einem langen Spaziergang und der Fütterung sollte
[…]Mehr dazu lesen…
Es handelt sich bei der Staupe um eine gefährliche Viruserkrankung, die nur noch selten auftritt, da die meisten Hunde geimpft sind. Neben Hunden sind viele andere Tiere wie Füchse, Wölfe, Waschbären, Frettchen, Marder, Otter oder Seehunde betroffen. Staupe führt zu ganz unterschiedlichen Symptomen, die hauptsächlich die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt sowie das Nervensystem des Hundes betreffen.
[…]Mehr dazu lesen…
Zwingerhusten ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege des Hundes, die vor allem durch Bordetella bronchiseptica, Canines Parainfluenzavirus und Canines Adenovirus Typ 2 verursacht wird. Die Erreger des Zwingerhustens werden durch Husten und Niesen von Hund zu Hund übertragen. Der Hund kann sich schon anstecken, wenn dieser sich in der Nähe eines anderen Tieres befindet.
[…]Mehr dazu lesen…