Als Hindernisparcour versteht man ein Trainingsfeld, das mit Hindernissen wie Gräben und Stangen ausgelegt ist, um Hunde darauf zu trainieren, dass sie Hindernisse überwinden müssen. Weitere Hindernisse wie umgestürzte Bäume oder auch Hochsprünge sind am Anfang nicht leicht für die Hunde und von ihnen wird einiges abverlangt. Übungen im Wald durchführen Wenn Sie mit ihren
[…]Mehr dazu lesen…

Die meisten Hunde bekommen in der heutigen Zeit nicht sehr viel Möglichkeiten um geistig gefordert zu werden. Viele Halter machen den Fehler, dass sie ihre Hunde an anderen Stellen falsch auslasten. Was aber die wenigsten wissen ist, dass die Hunde bei der kleinsten Belastung verhaltensauffällig werden. Die Hunde brauchen nicht nur Futter, Zuneigung und Bewegung,
[…]Mehr dazu lesen…

AnzeigeDie Gesundheit und Entwicklung von Welpen hängt maßgeblich von der richtigen Menge und Art der Bewegung ab. Ein zu hoher Bewegungsumfang kann negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Hunde haben, insbesondere wenn der Knochenbau bislang nicht vollständig abgeschlossen ist. In diesem Artikel beleuchten wir die richtige Balance zwischen Bewegung und Schonung für die jungen Vierbeiner.
[…]Mehr dazu lesen…

Was ist Thalasso Therapie? Die Thalasso Therapie leitet sich durch den Begriff Thalasso ab, was übersetzt Meer heißt. Die Therapie wird mit dem Mediziner Richard Russell verbunden, der davon überzeugt war, dass Infektionskrankheiten und Lymphknotenerkrankungen nur mit dem Meer therapierbar waren. 1811 entdeckte man auch, dass Jod für die Gesundheit sehr hilfreich war. Aus diesem Grund gründete man
[…]Mehr dazu lesen…
AnzeigeNicht nur Menschen müssen sich mit der Pubertät auseinandersetzen, sondern auch Hunde. Die Pubertät bei Hunden Die Pubertät betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Hunde. Während Menschen mit Pickeln zu kämpfen haben, sind es bei Hunden hormongesteuerte Schübe, die diese Phase prägen. Ähnlich wie bei Menschen gibt es auch bei Hunden frühreife und spät entwickelte
[…]Mehr dazu lesen…
Zähneputzen- auch bei Hunden?

Zähne putzen ist beim Menschen vollkommen normal- doch wie sieht das ganze denn bei Hunden aus? Auch Hunde haben Zahnprobleme, die optisch nicht feststellbar sind. Zahnbelag kommt nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Hunden vor. Ursache dieser Erkrankung ist folgende: Durch die Ablagerung von Essensresten und Speichel zwischen und auf den Zähnen, bleibt ein
[…]Mehr dazu lesen…
Hundetraining in 4 Schritten erklärt

Das Spielbeissen bei Hunden ist ein ganz normales Verhalten. Hunde stammen von Wölfen ab, deshalb setzen Welpen aus Gewohnheit ihren Jagdtrieb ein, indem sie mit ihren Zähnen beim Spielen kräftig zubeissen. Sie müssen die Welpen darauf trainieren, dass sie ihr Beissverhalten richtig einsetzen lernen. Das ist eine Lektion die Hunde für ihr künftiges Leben einfach brauchen. Durch
[…]Mehr dazu lesen…
Was sind Zecken? Zecken gehören zu den unangenehmsten Parasiten, die nicht nur Hunde und andere Tiere, sondern auch Menschen befallen können. Die Zecken leben in mehreren Wirten. Die Krankheitserreger können sie von einem Wirt auf den nächsten übertragen. Wie kann man Zecken erkennen? Es gibt verschiedene Zeckenarten wie Holzbock, Braune Hundezecke und Auwaldzecke. Alle Zecken
[…]Mehr dazu lesen…

Mittlerweile ist bekannt, dass zu viel Sonne schädlich für Hunde ist und zudem Krebserkrankungen begünstigt. Doch was kaum einer weiß ist, dass immer mehr Hunde davon betroffen sind, besonders kurzhaarige Hunde. Hunderassen wie Boxer haben das größte Risiko, um am Mastzellentumor zu erkranken. Mastzellentumore und Hauttumore Die Mastzellentumore sind rein erblich bedingt und Stachelzellkrebskrankheiten werden häufig
[…]Mehr dazu lesen…

Der Urlaub mit dem Hund ist eine schöne Sache – doch bevor es losgehen kann, muss man einige Dinge beachten: Hunde müssen Chip tragen Ab dem 3. Juli muss jeder Hund einen Chip tragen, der älter wie ein Jahr ist. Die Chipnummer ist in dem Heimtierausweis aufgeführt, den jeder Besitzer von Hunden bei sich haben
[…]Mehr dazu lesen…