Wasserrute bei Hunden

Hammelschwanz, limber tail syndrome, cold tail syndrome, dead tail

ein kranker brauner Hund Die Wasserrute bei Hunden ist eine recht häufige Krankheit im Sommer und tritt meistens auf, wenn der Hund geschwommen ist. Deshalb auch die Bezeichnung Wasserrute. Gemeint ist mit dieser Krankheit eine Schwanzlähmung.  Die Hunde können sich dabei nicht mehr bewegen, krümmen sich vor Schmerzen. Es ist ein Gefühl, wie wenn ein Nerv eingeklemmt wäre. Es […]

Mehr dazu lesen…

Hot Spot bei Hunden

Hund mit Halskrause Man ging lange Zeit davon aus, dass die Krankheit als Folge einer verminderten Belüftung der Hautoberfläche und hoher Umgebungstemperatur auftritt, da sie besonders in der warmen Jahreszeit und bei Hunden mit dichtem und langem Fell beobachtet wurde. Da aber auch Kurzhaarrassen wie Rottweiler und Labrador für derartige Veränderung anfällig sind, muss es noch weitere Gründe […]

Mehr dazu lesen…

 

Bakterien – Krankheiten bei Hunden

ein kranker, müder Hund Rohes Fleisch, Eier, Milchprodukte und Hundefutter enthalten bei sommerlichen Temperaturen viele Bakterien. Besonders bei Wärme werden Bakterien im Bruchteil einer Sekunde weitergegeben, die Folge sind Durchfall und Erbrechen. Eine Salmonellenvergiftung ist für Hunde, im Gegensatz zum Menschen, nicht weiter schlimm, da die Hunde die Krankheit meist nach Übertragung wieder ausscheiden. Schlimmere Vergiftungen sind beispielsweise Lebensmittelvergiftungen, […]

Mehr dazu lesen…

Sonnenbrand bei Hunden

zwei Hunde mit Sonnenbrillen Hunde die eine besonders helle Haut haben, leiden schneller unter Sonnenbrand, genauso wie Menschen. Hunderassen wie Dalmatiner, Bullterrier, Australian Shepherds und Collies bekommen die Krankheit am häufigsten. Nasenrücken, Ohrenränder und auch ein kaum behaarter Bauch werden am häufigsten vom Sonnenbrand befallen. Das Areal rötet sich oft und es kommt zu einem unangenehmen Juckreiz. Auch Welpen […]

Mehr dazu lesen…

 

Hitzschlag bei Hunden

ein Hund Viele Hundekrankheiten wie Sonnenbrand, Hotspot, Bakterien und Wasserrute treten vermehrt im Sommer auf, wobei sich Hundehalter oftmals nicht im klaren darüber sind, wie gefährlich diese ausfallen können. Die Krankheit Hitzschlag ist die weitaus schlimmste. Wie schwitzen Hunde? Hunde kommen deswegen so schlecht mit der Hitze klar, weil sie keine Schweißdrüsen in der Haut besitzen, die […]

Mehr dazu lesen…

Baden gehen mit Hunden

Hund ist nicht gleich Hund

zwei Hunde am Strand Für viele Hunderassen ist es gewöhnungsbedürftig das Schwimmen zu erlernen, doch mit der Zeit finden viele Spaß daran. Während Hunderassen wie Golden Retriever, Berner Sennenhund direkt ins Wasser gehen, müssen Hunderassen wie Mops, Collie erst einmal an das Wasser gewöhnt werden. Viele Hunde haben auch Angst vor dem Schwimmen, weil sie denken, dass sie den […]

Mehr dazu lesen…

 

Wie überstehen Hunde den Sommer?

Tipps für Hunde und Halter im Sommer:

ein Hund spielt im Wasser Gassi gehen Morgen-oder Abendstunden sind fürs Gassi gehen am besten geeignet, da die Luft nicht zu heiß und zu stickig ist und die Hunde dies gut vertragen können. Auch Spaziergänge in Wäldern und Gebirge sind für die Hunde angenehm kühl und nicht zu heiß, denn auch Hunde lieben Outdooraktivitäten. Wasserspiele im Swimmingpool Hunde bevorzugen Wasserspiele […]

Mehr dazu lesen…

Maulkorbzwang bei Hunden

Rasseliste

ein Hund mit einem Maulkorb In den meisten deutschen Bundesländern gibt es eine so genannte Rasseliste. In dieser Liste werden bestimmte Hunderassen aufgeführt, die als gefährlich gelten oder bei denen eine Gefährlichkeit vermutet wird. Diese „Listenhunde“ unterliegen je nach Bundesland (siehe Tabelle unten) verschiedenen Sonderregelungen. Neben dem Maulkorb- und Leinenzwang können auch Chippflicht, Versicherungspflicht, Genehmigungspflicht, Gebot der Unfruchtbarmachung, Pflicht zur […]

Mehr dazu lesen…

 

Häufige Hundekrankheiten

verschiedene Hunde Im Überblick: Abszess Abort Analbeutelentzündung Ausschlag Augenentzündung Bauchfellentzündung Bauchwassersucht Bindehautentzündung Blasenentzündung Blutarmut Blutohr Dackellähme Euterentzündungen Fettsucht Furunkulose Futtervergiftung Gelenkentzündung/Arthritis Hüftgelenkerkrankung (Hüftdysplasie) Mittelohrentzündung Nierensteine Rachitis Staupe Tollwut Toxoplasmose Zahnfleischentzündung Wurmerkrankungen Zwingerhusten Leberentzündung (Hepatitis) Stuttgarter Hundeseuche Parasitenbefall Futterallergien Leishmaniose Leptospirose Magenumdrehung Parvovirose Räude 1) Abszess Die Krankheit wird durch Bakterien, offene Wunden und Eiteransammlungen ausgelöst. Kleiner Tipp: […]

Mehr dazu lesen…

Wie erzieht man den Hund richtig?

Hund beim Training Eine richtige Erziehungsmethode für den Hund gibt es nicht, sondern nur sinnvolle Lösungen, wie man sich gegenüber dem Hund verhalten muss. Vertrauen und Respekt Zuerst einmal ist es wichtig, dass man die Hunde an gewisse Regeln gewöhnt, die von Herrchen aufgestellt und Hunden befolgt werden. Hunde brauchen Aufmerksamkeit, geduldige Zuhörer und Respekt von den Haltern. Gute Beziehungen zwischen Menschen […]

Mehr dazu lesen…