Kontrolliertes Ausdauertraining für den Hund

Damit der Hund lange fit und vital bleibt, möchten viele Tierhalter ihren Vierbeiner trainieren. Ein ausgewogenes Ausdauertraining ist eine gute Möglichkeit um Hunde zu fordern. Man sollte langsam anfangen und den untrainierten Hund nicht überfordern. Mit der Zeit können die Anforderungen an das Tier natürlich gesteigert werden. Als Ausdauertraining für den Hund kann beispielsweise mit
[…]Mehr dazu lesen…
Ursache und Behandlung vom Grauen Star bei Hunden

Grauer Star (oftmals auch Katarakt genannt) ist bei Hunden jede unphysiologische weisse Färbung oder Trübung des Linseninhalts oder der Linsenkapsel. Ein Grauer Star entsteht im Allgemeinen durch eine verringerte Sauerstoffaufnahme des Linsengewebes, was eine erhöhte Wasseraufnahme des Linsengewebes zur Folge hat. Dadurch tritt eine Schwellung der Linsenfasern ein und unter Umständen kann auch eine Schrumpfung
[…]Mehr dazu lesen…
Training reduzieren statt beenden

Sportlerherz bei Hunden: Wie man es erkennt und vorbeugt Hunde sind von Natur aus bewegungsfreudige Tiere, und regelmäßiges Training ist für sie ebenso wichtig wie für uns Menschen. Aber was passiert, wenn Hunde intensiv trainiert werden und über längere Zeit eine hohe körperliche Leistungsfähigkeit aufbauen? Wie bei menschlichen Athleten kann auch bei Hunden ein sogenanntes
[…]Mehr dazu lesen…