Rückruftraining funktioniert mit dem Hund anhand verschiedener Übungen, deren Ziel es ist, dass der Hund weiss was der Hund machen muss, beispielsweise dass er zurückkommt wenn er gerufen wird. In dem Artikel geht es um Rückruftraining beim Hund: Das Rückruf Kommando lernen Für das Rückruftraining wählt man am besten einen Ort, an dem keine Ablenkung
[…]Mehr dazu lesen…
Das Phänomen der submissive urination ist eins, das vor allem bei Rüden im Alter bis zu einem Jahr auftritt. Das Gute ist, dass sich die Hunde dieses Verhalten von alleine wieder abgewöhnen, das schlechte, dass man das unterwürfige Urinieren nicht wirklich verhindern kann, weil es oftmals unbewusst geschieht. Man kann nur dafür sorgen, dass diese
[…]Mehr dazu lesen…
Die Grundausstattung für die Pflege sollte man beim Einzug des Welpen schon zu Hause haben, um ihn möglichst schnell daran zu gewöhnen. Die wichtigsten Hilfsmittel Für die Fellpflege braucht man einen Massagehandschuh oder eine Gumminoppenbürste, womit sich Haut und Haar massieren lassen. Das mögen die meisten Vierbeiner und verbinden so die Fellpflege gleich positiv. Braucht
[…]Mehr dazu lesen…
Die Beziehung zwischen Hund und Halter beruht auf Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit. In kritischen Situationen ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Hund nicht nach Belieben handelt, sondern sich an den Anweisungen seines Besitzers orientiert. Orientierungstraining ist eine Methode, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit des Hundes gezielt auf den Halter zu lenken und so die
[…]Mehr dazu lesen…
Wichtig ist, dass man entscheidet ob man mit dem Hund Tauziehen spielt oder nicht. Zerrspiele können auf diese Weise eine tolle Belohnung für den Hund sein. Wenn man das Gefühl hat ,dass das Spiel außer Kontrolle gerät, übt man mit dem tierischen Freund lieber noch einmal Grundkommandos, bevor man einen neuen Versuch wagt. Welches Spielzeug
[…]Mehr dazu lesen…
Wenn der Vierbeiner einen Giftköder findet oder apportiert was kein Hundespielzeug ist dann kann das Kommando “ Aus “ lebensrettend sein. Wie man das Kommando dem Hund beibringt, kann man in diesem Artikel lesen: Vorbereitung Am besten ist es wenn man das Kommando dem Hund schon als Welpen beibringt, natürlich können auch erwachsene Hunde noch
[…]Mehr dazu lesen…
AnzeigeDas Männchen-Machen ist nicht nur ein unterhaltsamer Trick, sondern auch eine Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Halter zu stärken. Mit der richtigen Vorbereitung und Geduld lässt sich dieser Kunstgriff erfolgreich trainieren. Hier sind Schritte und Tipps, um Ihrem Hund das Männchen-Machen beizubringen: 1. Vorbereitung und Ausrüstung: Besorgen Sie sich hochwertige Leckerlis oder verwenden Sie
[…]Mehr dazu lesen…
Der Hundegeruch im Auto kann durch den beengten Raum schwer erträgliche Ausmaße annehmen, wozu es nicht erst kommen muss. Wenn sich der Mief schon ausgebreitet hat, kann man ihm mit ein paar Hausmitteln und Tricks beseitigen. So beugt man Hundegeruch im Auto vor Man sollte dem Vierbeiner an dem Platz im Auto stets eine gemütliche
[…]Mehr dazu lesen…
Der eigene Hund im Rentenalter – Die größten Vorteile und Kritikpunkte Die Pension ist eine Zeit, in der man endlich auf Dinge fokussieren kann, die man schon lange vorhat, jedoch nicht realisieren konnte. Nicht der Beruf oder die Erziehung der Kinder steht im Vordergrund, sondern vielmehr das eigene Wohlergehen, Gesundheit und viel Freude. Hundeliebhaber entscheiden
[…]Mehr dazu lesen…
Das Hundefell besitzt einen natürlichen Fettfilm, der Schmutz und Nässe abweist, doch durch häufiges Baden wird die Schutzschicht zerstört, deshalb benötigt sie sechs Wochen um sich wieder zu erholen. Wenn man regelmäßig Hunde badet ist dies zwar liebevoll gemeint, aber eigentlich überhaupt nicht notwendig. Wann muss man Hunde baden? Ist das Fell des Hundes durch
[…]Mehr dazu lesen…