Bauchwassersucht bei Hunden

Als Bauchwassersucht bezeichnet man freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle, die je nach Ursache von unterschiedlicher Natur sein kann. Man unterscheidet vor allem die Absonderung nicht entzündlicher Flüssigkeit von der Absonderung entzündlicher Flüssigkeit. Verlauf der Krankheit Es kommt zu einer immer stärkeren Schwellung des Bauchraumes. Wenn das Tier atmet oder die Position ändert sind häufig kleine […]

Mehr dazu lesen…

Stuttgarter Hundeseuche

Die Leptospirose beim Hund ist eine Infektionskrankheit, die von bestimmten Bakterien verursacht wird. Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Krankheit, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann und umgekehrt, deshalb müssen alle Erkrankungsfälle an das Veterinäramt gemeldet werden. Beim Hund ist ein akuter, plötzlicher oder ein chronischer, dauerhafter Krankheitsverlauf möglich, eine […]

Mehr dazu lesen…

 

Arthritis beim Hund

Eine Arthritis beim Hund ist eine entzündliche Erkrankung eines oder mehrerer Gelenke, wobei man die infektiöse und nicht infektiöse Arthritis unterscheidet. Während die infektiöse Arthritis durch Bakterien verursacht wird, liegen der nicht infektiösen Arthritis Entzündungsreaktionen des Immunsystems zugrunde. Ursachen Eine Arthritis beim Hund kann verschiedene Ursachen haben. Bei der infektiösen Arthritis dringen zumeist Krankheitserreger in […]

Mehr dazu lesen…

Zittern bei Hunden

Viele Hundefreunde sind verunsichert, wenn der Vierbeiner plötzlich zittert. In den meisten Fällen ist dieses Verhalten keine Folge einer Erkrankung, sondern ein natürlicher Reflex oder ein emotionales Problem. Nur durch das richtige Verhalten kann man dem Hund dabei helfen, die Situation zu bewältigen. Natürlicher Zitterreflex beim Hund Nach einem langen Spaziergang und der Fütterung sollte […]

Mehr dazu lesen…

 

Staupe

Es handelt sich bei der Staupe um eine gefährliche Viruserkrankung, die nur noch selten auftritt, da die meisten Hunde geimpft sind. Neben Hunden sind viele andere Tiere wie Füchse, Wölfe, Waschbären, Frettchen, Marder, Otter oder Seehunde betroffen. Staupe führt zu ganz unterschiedlichen Symptomen, die hauptsächlich die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt sowie das Nervensystem des Hundes betreffen. […]

Mehr dazu lesen…

Zwingerhusten

Zwingerhusten ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege des Hundes, die vor allem durch Bordetella bronchiseptica, Canines Parainfluenzavirus und Canines Adenovirus Typ 2 verursacht wird. Die Erreger des Zwingerhustens werden durch Husten und Niesen von Hund zu Hund übertragen. Der Hund kann sich schon anstecken, wenn dieser sich in der Nähe eines anderen Tieres befindet. […]

Mehr dazu lesen…

 

Nordic Walking mit Hund

Gemeinsames Tempo finden Das Fitness mit zwei Stöcken erfreut sich seit ein paar Jahren immer größerer Beliebtheit, denn bei dieser Mischung aus Skilanglauf und Walking werden neben den Beinen auch Arm-, Schulter-, Brust-, Bauch- und Rumpfmuskulatur trainiert und Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Stoffwechseltätigkeit gefördert. Stöcke und Leine gleichzeitig geht nicht Dass man bisher nur wenige […]

Mehr dazu lesen…

Magenumdrehung bei Hunden

Eine Magenumdrehung ist der Alptraum jedes Hundebesitzers, es kann jeden Hund treffen, vor allem größere Hunde sind davon betroffen. Was passiert bei einer Magenumdrehung? Bei der Magenumdrehung dreht sich der Magen des Hundes um die eigene Achse, dabei werden abgehende und ankommende Blutgefäße sowie Magenein- und ausgang abgeschnürt und unterbrochen. Das abschnüren der Blutbahnen ist […]

Mehr dazu lesen…

 

Hund weg

Es ist passiert, dass der Hund entkommen ist. Jetzt sollte man Ruhe bewahren, denn Umsicht ist besser als Panik. Man sollte sich keine Vorwürfe machen, sondern gut überlegen, wo sich der Hund aufhalten könnte und gegebenenfalls einen kleinen Suchtrupp zusammenstellen: Checkliste 1) Man sollte die Umgebung absuchen, wo der Hund entlaufen ist. Meistens ziehen sich […]

Mehr dazu lesen…

Dogtrekking

Bekannt ist, dass Hunde und Menschen schon seit Jahrhunderten Seite an Seite durch Wald, Wiesen und Flur wandern, das Dogtrekking führt diese Tradition fort und wird zur beliebtesten Hundesportart. Übersetzt heißt der Begriff sowas wie Hundeweitwandern, wobei man kann das Wandern mit dem Hund auch als reine Freizeitbeschäftigung verstehen, ohne dass man einen sportlichen Wettkampf […]

Mehr dazu lesen…