
Katzen brauchen neben Zuwendung und Streicheleinheiten auch Beschäftigung. Damit Katzen jedoch genügend Beschäftigung haben, brauchen sie einerseits Bewegung, aber auch Spielspaß. Da Katzenspielzeug aus dem Handel von Katzen nicht immer angenommen wird, möchten wir Ihnen in diesem Artikel nützliche Tipps auf den Weg geben, wie man selber günstig Katzenspielzeug herstellen kann: Kartons Kartons sind für
[…]Mehr dazu lesen…
Damit man im Umgang mit der Katze keine Fehler macht, sollte man dringend 10 Regeln beachten, die ich in diesem Artikel etwas genauer unter die Lupe nehmen möchte: 1. Regel Die Toilette und der Fressnapf sollte für die Katze bereits vor Ankunft bereitstehen, dass diese ihr Futter erhält und den Drang auf Toilette zu gehen,
[…]Mehr dazu lesen…

Anzeige Die richtige Entscheidung treffen Die Entscheidung, ob man seine Katze als Freigänger oder Wohnungskatze halten möchte, ist eine wichtige Überlegung bei der Katzenhaltung. Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, bevor man diese Entscheidung trifft. Wohnsituation und Umgebung Die Wohnsituation und die Umgebung, in der man lebt, spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl zwischen
[…]Mehr dazu lesen…

Um den Kindern ein wenig Verantwortungsgefühl zu vermitteln, ist es keine schlechte Idee, wenn sich die Familie eine Katze hält. Kinder, die mit Tieren aufwachsen, verhalten sich als Erwachsene selbstbewusster und kommunikativer im Umgang mit anderen Menschen und Tieren. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Kinder sollten von Erwachsenen beigebracht bekommen, dass
[…]Mehr dazu lesen…
Katzenklappen sind recht nützlich, um Katzen den notwendigen Freiheitsbedarf ohne Aufwand zu ermöglichen. Katzen haben dadurch die Möglichkeit ihren Freiheitsdrang nachzugehen, indem sie einfach durch die Türe hindurch schlüpfen. So brauchen Sie keine Fenster und Türen mehr zu öffnen, wenn ihre Katze nach draußen möchte. Eine Katzenklappe kann mit der Hilfe eines Monteurs in jedes
[…]Mehr dazu lesen…

Katzen sind sehr neugierig und diese Neugier kann für Katzen schnell zum Verhängnis werden. Das erste Lebensjahr der Hauskatzen ist das gefährlichste, da bekanntlich laut Unfallstatistik die meisten Unfälle passieren. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel, die 13 häufigsten Fallen schildern, die für Katzen schnell zur Gefahr werden können: Falle 1: Katzen schlafen oder verstecken
[…]Mehr dazu lesen…

Unsere heutigen Hauskatzen stammen von den Wildkatzen ab. Diese leben im großen und ganzen als Einzelgänger und sind stets darauf bedacht, ihren Jagdinstinkten nachzugehen. Wie groß ein Terrarium für eine Wildkatze ist, hängt immer von den Beutetieren ab, die sich dort aufhalten. Hauskatzen sind meistens daran gewöhnt mit anderen Katzen unter einem Dach zu leben.
[…]Mehr dazu lesen…

Die weiblichen Katzen entscheiden bei den vielen Katern, wer in die engere Auswahl kommt oder wer nicht. Das Liebesleben bekommt oft die ganze Nachbarschaft mit – es kann recht laut zugehen. Wann werden Katzen geschlechtsreif? In der Regel werden die Katzenmädchen bereits im Alter von 6- 9 Monaten geschlechtsreif, das hängt aber immer von der jeweiligen Rasse
[…]Mehr dazu lesen…

Hauskatzen sind in der Regel keine Einzelgänger und haben gelernt soziale Bindungen mit den Menschen einzugehen. Ist die menschliche Zuwendung nicht ausreichend genug, so werden die Katzen sich Artgenossen suchen, die diese Zuwendung übernehmen. Wie stark der Drang der Katzen nach sozialen Kontakten ist, hängt unter anderem vom sozialen Umfeld ab. Kümmern Sie sich also von Anfang
[…]Mehr dazu lesen…

Vor 3000 Jahren wurden Katzen im alten Ägypten bereits als Tempelwächter und auch als Haustier gehalten. Die Tempelwächter hielten sich zu Beginn Löwen, die für Respekt und Achtung standen, aber schwierig zu halten waren. Sie gaben Katzen den Vorzug, weil sie wesentlich einfacher zu halten waren und auch bei der Fütterung keine Probleme machten, ganz im Gegensatz
[…]Mehr dazu lesen…