
Katzen fühlen sich auf dem Balkon bestens aufgehoben, da sie nun endlich den Ausblick, die Freiheit und die frische Luft auf erhöhtem Posten genießen können. Doch damit Katzen nicht vom Balkon fallen und sich etwas brechen, müssen Sie ein Netz spannen. Keine Sorge, das Netz macht nicht den schönen Anblick ihres Balkons kaputt. Jetzt mögen
[…]Mehr dazu lesen…
Tipps für Katzen und Halter im Sommer:

Reine Wohnungskatzen haben es im Sommer nicht leicht, besonders Dachgeschosswohnungen heizen sich stark auf. Sorgen Sie dafür, dass ihre Katzen eine Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen, beispielsweise im kühlen Badezimmer. Schaffen Sie Durchzug, indem Sie mehrere Fenster öffnen. Mit Zimmerbrunnen, Springbrunnen oder auch Wasserhähne machen Sie vielen Samtpfoten eine große Freude. Wasservorräte Katzen kommen gewöhnlich mit wenig
[…]Mehr dazu lesen…
Eigenwillig und stur ?

Katzen haben einen ganz eigenen Willen, sind sehr schlau und gehorchen nicht so leicht wie Hunde. Deshalb beschweren sich manche Halter, dass sie mit ihren Katzen nicht zurecht kommen, doch mit der richtigen Erziehung ist alles möglich. Während Hunde ihre Besitzer auf allen Spaziergängen begleiten, sehen Katzen darin keine Notwendigkeit. Dass die Katzen richtig erzogen
[…]Mehr dazu lesen…
Eine Katze aus dem Tierheim

In deutschen Tierheimen findet man Schätzungen zu Folge zwischen 50.000 und 100.000 Straßen- und Rassekatzen, die ein neues Zuhause suchen. Viele der dort lebenden Katzen wurden von ihren Besitzern ausgesetzt, andere wurden schweren Herzens wegen eines Wohnungsumzug, eines Babys oder plötzlich auftretender Allergien abgegeben. Wenn man sich für eine Katze aus einem Tierheim entscheiden, hat
[…]Mehr dazu lesen…
Eine Katze vom Züchter

Gerade wenn man mit einer bestimmten Rasse liebäugelt, bietet sich der Züchter an. Hier bekommt man Jungtiere, die in der Regel ca. 12 Wochen alt, gut gepflegt und sozialisiert sind. Wer noch noch nicht genau weiß, welche Katzenrasse er bevorzugt, sollte sich über die verschiedenen Katzenrassen informieren, sie unterscheiden sich nicht nur Äußerlich, auch das
[…]Mehr dazu lesen…
Wie eine Katze ihren Namen lernt

Damit es Katzen leichter fällt auf ihren Namen zu hören, kann man schon bei der Namenswahl auf ein paar Dinge achten. Die Frage ist also was macht eigentlich einen guten Katzenname aus? Katzen hören am besten auf zweisilbige Namen, die mit dem Buchstaben „i“ , „u„, „o„, „e“ und „a“ enden. Die Eigenart von Menschen
[…]Mehr dazu lesen…
Ein neues Kätzchen soll einziehen

Wenn eine neue Katze einzieht sollte man einige Vorbereitungen treffen, damit sie sich schnell einleben kann. Man sollte einen nahgelegenen Tierarzt ausfindig machen, wo das Kätzchen behandelt werden kann. Bevor das Kätzchen nach Hause kommt, sollte man sich Gedanken über mögliche Gefahren in der Wohnung machen. Stromkabel, offene Kamine, Zigaretten, Bügeleisen, Waschmaschinen, Abfalleimer, Nadeln, Plastikbeutel,
[…]Mehr dazu lesen…
Die richtige Ernährung von Katzen

Die Katze ist ein Fleischfresser, die nur Nährstoffe aus Pflanzen verdauen kann, wenn sie hoch aufgeschlossen ist und auch nur wenig. Sie ernährt sich von kleinen Säugetieren und Vögeln, da diese Beutetiere nicht nur nur Muskelfleisch und Innereien liefern, sondern auch Knochen und Mineral- Ballaststoffe. Das Katzenfutter sollte aus einer natürlichen Zusammensetzung bestehen – dies
[…]Mehr dazu lesen…
Die Ernährung von Katzen im Seniorenalter

Katzen müssen auch im Seniorenalter artgerecht ernährt werden, man muss jedoch feststellen, welche Veränderungen die Jahre mit sich bringen können und welche Ernährungsumstellungen die Katzen brauchen. Häufig haben alternde Katzen einen gesteigerten Bedarf an Mengen- und Spurenelementen aber auch Vitaminen, deshalb sollte man in dem Fall das Angebot erhöhen. Der Nährstoff- und Energiebedarf sollte schrittweise
[…]Mehr dazu lesen…
Tierschutzgesetzgebung für Katzen in der Schweiz

Durch die Schweizer Tierschutzgesetzgebung gibt es für Katzen verschiedene gesetzlich geschützte Ansprüche. Die relevanten Vorschriften finden sich unter anderem im Tierschutzgesetz und in der Tierschutzverordnung. Behandelt werden beispielsweise Themen wie Lebensraum der Katzen, Zucht der Katzen und Sozialkontakte der Katzen. Sollte sich der Lebensraum der Katze zeitweise in einem Gehege befinden, müssen diese mindestens zwei
[…]Mehr dazu lesen…