Wohnungskatzen fühlen sich oft wohler, wenn sie zu zweit leben, vorausgesetzt es ist ausreichend Platz in der Wohnung vorhanden. Für jede Katze sollte generell ein Zimmer zum ausweichen zur Verfügung stehen. Vergesellschaftung mit zwei Katzen Es lässt sich nicht immer vorhersagen, was passieren wird, wenn man versucht, eine Einzelkatze mit einer zweiten zu vergesellschaften. Die
[…]Mehr dazu lesen…

Anzeige Die richtige Entscheidung treffen Die Entscheidung, ob man seine Katze als Freigänger oder Wohnungskatze halten möchte, ist eine wichtige Überlegung bei der Katzenhaltung. Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, bevor man diese Entscheidung trifft. Wohnsituation und Umgebung Die Wohnsituation und die Umgebung, in der man lebt, spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl zwischen
[…]Mehr dazu lesen…

Die wichtigsten Fragen, die man sich vor der Anschaffung einer Katze stellen sollte, sind unter anderem: Was sagt der Vermieter zu einer Katze in der Wohnung? Falls die Katzenhaltung im Mietvertrag erlaubt ist, so sollte es keine Probleme geben, ist das nicht der Fall gibt es verschiedene Wege, wobei die Anschaffung ohne Erlaubnis des Vermieters
[…]Mehr dazu lesen…
Die Tumore gehören zu den häufigsten Todesursachen bei Katzen, diese entstehen durch eine unkontrollierte Teilung der Körperzellen. Die Tumorzellen können aufgrund der Entartung nicht mehr ihre normale Funktion erfüllen. Es gibt einerseits unkontrolliertes Zellwachstum mit lokalen Umfangsvermehrungen, andererseits die Tumorzellen, die sich im ganzen Körper verteilen. Das ist beispielsweise bei Bluttumoren der Fall. Wenn man
[…]Mehr dazu lesen…

Um den Kindern ein wenig Verantwortungsgefühl zu vermitteln, ist es keine schlechte Idee, wenn sich die Familie eine Katze hält. Kinder, die mit Tieren aufwachsen, verhalten sich als Erwachsene selbstbewusster und kommunikativer im Umgang mit anderen Menschen und Tieren. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Kinder sollten von Erwachsenen beigebracht bekommen, dass
[…]Mehr dazu lesen…
Katzenklappen sind recht nützlich, um Katzen den notwendigen Freiheitsbedarf ohne Aufwand zu ermöglichen. Katzen haben dadurch die Möglichkeit ihren Freiheitsdrang nachzugehen, indem sie einfach durch die Türe hindurch schlüpfen. So brauchen Sie keine Fenster und Türen mehr zu öffnen, wenn ihre Katze nach draußen möchte. Eine Katzenklappe kann mit der Hilfe eines Monteurs in jedes
[…]Mehr dazu lesen…

Oft fällt es Katzenbesitzern schwer, die Verletzungen der Katzen realistisch einzuschätzen und wissen nicht, wann sie damit zum Tierarzt gehen sollen. Doch mit den richtigen Ratschlägen, wie hier in diesem Artikel, können Sie die Verletzungen ihrer Katze richtig einordnen und schwere Folgeschäden vermeiden. Wunden, die stark bluten, sind lebensgefährlich und müssen umgehend vom Tierarzt behandelt
[…]Mehr dazu lesen…
Katzenstaupe

Was ist Katzenseuche? Katzenseuche kann tödliche Auswirkungen auf Katzen haben, die nicht geimpft wurden. Die Katzenseuche wird auch Katzenstaupe und Katzenpest genannt. Die Katzenseuche wird von einem Virus übertragen, das auch als Parvovirus bekannt wurde. Das Virus kann schnell vom Tierarzt durch eine Blut- und Kotuntersuchung nachgewiesen werden. Das Virus ist sehr widerstandsfähig und passt
[…]Mehr dazu lesen…

Frei lebende Katzen können sich schneller mit Würmern infizieren als Wohnungskatzen, da sie meistens in der Natur rohes Fleisch aufnehmen. Wohnungskatzen nehmen eher frisch gegartes oder fertiges Fleisch zu sich, was kaum gefährlich ist. Die Larven legen ihre Kapseln oder auch Eier im Darm der Katze ab, aus denen schließlich Würmer schlüpfen. Die Eier werden
[…]Mehr dazu lesen…

Katzen sind sehr neugierig und diese Neugier kann für Katzen schnell zum Verhängnis werden. Das erste Lebensjahr der Hauskatzen ist das gefährlichste, da bekanntlich laut Unfallstatistik die meisten Unfälle passieren. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel, die 13 häufigsten Fallen schildern, die für Katzen schnell zur Gefahr werden können: Falle 1: Katzen schlafen oder verstecken
[…]Mehr dazu lesen…