Der richtige Umgang mit Kaninchen
Die Kaninchen fühlen sich auf der Erde wesentlich wohler als auf den Arm. Werden sie hoch gehoben, haben sie das Gefühl als würden sie sämtlichen Boden unter den Füßen verlieren. Diese Unsicherheit und Angst können sie jedoch verlieren, indem man sie behutsam und sicher hochhebt. Diese Tricks sind recht einfach und können jedem Kaninchenhalter helfen:
[…]Mehr dazu lesen…

Gewicht: 3-5 kg Fell: 3 cm lang, dicht Lebenserwartung: 16 Jahre Allgemeines Die Zucht begann mit rötlich, gelben Kaninchen, die auch „American Reds“ (Amerikanische Rotschöpfe) genannt wurden. Die ersten Kaninchen wurden 1930 nach Deutschland gebracht, die 1934 auch den Spitznamen Gelbe Wiener erhielten. Die Kaninchen wurden offiziell erst 1936 anerkannt und in Rote Neuseeländer umbenannt. Aussehen<
[…]Mehr dazu lesen…

Urlaub Bevor Sie ihren Urlaub antreten, sollten Sie überlegen, wo Sie ihre Kaninchen unterbringen können, beispielsweise in einer Tierpension oder einem Bauernhof. Die Tiere fühlen sich dort versorgt, geborgen. Wenn Sie mit ihren Kaninchen zusammen in den Urlaub fahren, sollten Sie besser in den Früh-oder Abendstunden fahren, weil die Tiere die Mittagshitze nicht so gut vertragen können. Tiersitter-Pass –
[…]Mehr dazu lesen…
FAQ für Kaninchen

In diesem Artikel finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen von Kaninchenhaltern: Mein Kaninchen kratzt sich häufig und hat schuppige Haut, woran könnte das liegen? Schuppige Hautstellen haben oftmals die Ursache, dass Kaninchen unter Parasiten leiden. Ursachen können aber auch Milben oder Haarlinge sein. Die richtige Diagnose jedoch kann nur der Tierarzt stellen. Die Ektoparasiten,
[…]Mehr dazu lesen…

Kaninchen sind schlaue Tiere und können sehr viel lernen, wenn man mit ihnen Geduld hat und konsequent bleibt. Eine andere Frage ist allerdings, ob sie lernen wollen, manche geben sich gerne dafür her, während andere es rigeros ablehnen. Auf Befehl werden die Tiere nichts lernen und auch keinen Spaß daran haben. Bei der Kaninchenerziehung kommt
[…]Mehr dazu lesen…

Die Kaninchen machen den Eindruck, als wären sie sehr stille und ruhige Tiere – der Eindruck täuscht. Wenn Sie die Kaninchen beobachten, werden Sie feststellen, dass diese mit Lautsprache kommunizieren. Eine laute Stimme können sich Kaninchen jedoch in der Wildnis nicht erlauben, da auch andere Fressfeinde womöglich zuhören könnten. Oft werden die Laute, die in der
[…]Mehr dazu lesen…

Hauskaninchen sollten eine nährstoffarme und rohfaserreiche Pflanzenkost genießen. Der Magen der Kaninchen besteht aus sehr dünnen Wänden und da sie kaum Muskeln besitzen, können die Nahrung nicht zerkleinert oder weiter transportiert werden. Im Dünndarm findet die eigentliche Verdauung statt – schwere Kost wird im Dickdarm von Bakterien zersetzt. Der Blinddarm spielt eine sehr große Rolle.
[…]Mehr dazu lesen…
Genügend Auslauf und Platz

Kaninchen sind für die Wohnung wie geschaffen und können dort problemlos gehalten werden, sofern genügend Auslauf und Platz vorhanden ist. Zwei Kaninchen fühlen sich erst bei einer Grundfläche von 4 m² wohl, die größeren brauchen schon 6 m². Eine Einzelhaltung von einem Kaninchen wäre eine Qual, es sollten schon mindestens 2 sein. Neben der Kaninchenhaltung in der Wohnung
[…]Mehr dazu lesen…
Durchfall bei Kaninchen

Die Kaninchenkrankheit Durchfall ist recht häufig bei Kaninchen. Dieser Artikel soll Sie über den Krankheitsverlauf und die Behandlungsmethoden informieren: Wie kann man feststellen, dass ein Kaninchen Durchfall hat? Wenn ein Kaninchen Durchfall hat, merkt man das dem Tier selbst meist nicht an. Findet man im Gehege jedoch weiche Köttel oder sogar schmierige, breiige Kotabsonderungen, ist
[…]Mehr dazu lesen…
Heu - Hauptnahrungsmittel der Kaninchen

Kaninchen sind Pflanzenfresser und leben in der Natur von dem, was Wald und Wiese hergeben. Die Tiere brauchen eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Heu ist das Hauptnahrungsmittel von Kaninchen und sie sollten täglich frisches bekommen. Sie halten so ihre schwach ausgeprägte Magen- und Darmmuskulatur aufrecht. Außerdem hilft Heu das Nagebedürfnis zu befriedigen und nutzt zudem
[…]Mehr dazu lesen…