
Hier werden häufige Krankheiten von Mäusen thematisiert. 1. Viruserkrankungen 2. Bakterielle Infektion 3. Parasiten 4. Wurmbefall 5. Durchfall 6. Wunden 1) Viruserkrankungen Symptome bei Viruserkrankungen sind nicht krankheitstypisch und treten nicht immer auf. Es gibt bis heute keine spezifischen Medikamente gegen Viruserkrankungen bei Mäusen und es kann bei schweren Verläufen gefährlich werden, da die Krankheit
[…]Mehr dazu lesen…

Je besser man die Körper- und Lautsprache von dem pelzigen Mitbewohner kennt, desto besser kann man ungewöhnliches Verhalten feststellen, und das kann einiges über das Tier aussagen. Hier eine kleine Übersicht über das Verhalten von Mäusen: Körpersprache Wenn die Fellnase gähnt, ist er entspannt und fühlt sich wohl, oder er ist müde. Gähnt er jedoch
[…]Mehr dazu lesen…

Ein Hamster benötigt pro Tag ein bis zwei Teelöffel Fertigfutter auf Körnerbasis und etwas Frischfutter. Als Frischfutter kann ein Stück von einer Karotte sein, Löwenzahnblätter oder eine Erdbeere. Bei Obst muss man vorsichtig sein, da es häufig zu viel Zucker enthält und dem Hamster schaden kann. Einige Obstsorten wie Ananas, Aprikose, Kirsche etc. sollten die
[…]Mehr dazu lesen…

Trockenfutter Mäuse essen hauptsächlich Sämereien und Getreide, es ist aber ratsam, den Mäusen eine gesunde und optimal aufeinander abgestimmte Körnermischung als Hauptnahrungsmittel anzubieten. Es liegt daran, dass durch nur Sämereien und Getreide wenig Früchte und tierische Nahrungselemente aufgenommen werden. Pro Maus sollte eine Tagesration von einem Teelöffel gereicht werden. Wenn das komplette Futter am nächsten
[…]Mehr dazu lesen…

Frettchen brauchen viel Platz, um sich viel bewegen zu können und ihren Körper auszulasten. Das Gehege für zwei Frettchen darf niemals kleiner als 2 Quadratmeter sein und die kleinen Fleischfresser dürfen niemals in einem handelsüblichen Kleintierkäfig gehalten werden. Geeignet ist am besten ein eigenes Zimmer, wo sich die aktiven Tierchen ausreichend bewegen können. Das Gehege
[…]Mehr dazu lesen…

Wichtig ist, dass der Käfig groß ist und es eine enge Verdrahtung besitzt, sodass die Mäuse nicht entwischen können. Alternativen zu einem Käfig können Terrarien, Gehege oder Aquarien (natürlich ohne Wasser) sein, auch da ist die Größe besonders wichtig. Im Endeffekt sind jedoch speziell für Mäuse entworfene Käfige zu empfehlen. Der zur Verfügung stehende Raum
[…]Mehr dazu lesen…

1. Durchfall 2. ,,Wet tail disease“ 3. Haarlinge und Pilzbefall 4. Augenkrankheiten 5. Erkältung 6. Verstopfte Backentaschen 7. Zahnfehlstellungen 1) Durchfall bei Hamstern Eine durch Kot verschmutzte oder feuchte Afterregion deutet in der Regel auf eine Durchfall-Erkrankung hin. Dann ist der Kot des Hamsters nicht fest und trocken wie sonst, sondern weich oder wässrig. Mögliche
[…]Mehr dazu lesen…

Körper- und Lautsprache sehen und verstehen Worauf man beim Hamster täglich achten sollte, ist die Körper- und Lautsprache. Um den Hamster besser zu verstehen und frühzeitig zu erkennen, was normal ist und was nicht, ist hier eine Auflistung: Körpersprache Nicht erschrecken, wenn der Winzling sich auf die Hinterpfoten aufrichtet, Nase nach oben streckt und dabei
[…]Mehr dazu lesen…

Hamsterkäfige richtig einrichten Hamster sind nachtaktiv und haben das Bedürfnis, sich viel zu bewegen. Deswegen muss ein Käfig groß genug und sinnvoll eingerichtet sein. Was in einem Hamsterkäfig notwendig ist, ist folgendes: Einstreu, Laufrad (ausreichend großen Durchmesser und sicheres Material), Sandbad/Sandbereich, mindestens zwei Häuser mindestens zwei Futternäpfe, Trinkflasche und Einrichtung zur Beschäftigung (Spielhaus, Klettermöglichkeiten,…). Was
[…]Mehr dazu lesen…
Meerschweinchen können zwar nicht so hoch springen wie Chinchillas oder Ratten, trotzdem gibt es in ihrem Heim immer was zu entdecken. Doch damit Meerschweinchen glücklich werden, brauchen sie das richtige Zuhause. Ein geräumiger Lebensraum für glückliche Meerschweinchen Die ideale Größe des Käfigs Meerschweinchen sind aktive Tiere, die viel Platz zum Herumtollen, Erkunden und Spielen benötigen.
[…]Mehr dazu lesen…