Anzeige Das Equine Cushing-Syndrom bei Pferden: Ursachen, Symptome und Management Das Equine Cushing-Syndrom, auch als PPID (Pituitary Pars Intermedia Dysfunction) bezeichnet, ist eine hormonelle Störung, die vor allem ältere Pferde betrifft. Es handelt sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung, die oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Das Syndrom beeinflusst das endokrine System des
[…]Mehr dazu lesen…
Reiterhilfen sind Kommandos, mit der das Pferd beschleunigt, gebremst und gelenkt wird. Diese entstehen durch die gemeinsame Einwirkung von Reitergewicht, Hand und Bein. Das harmonische und feine Zusammenspiel unterschiedlicher Körperteile und damit der Hilfen in der Balance mit der Pferdebewegung ist eine echte Herausforderung und führt am Anfang häufig zu Missverständnissen zwischen Pferd und Halter.
[…]Mehr dazu lesen…
Es ist so weit: Der Reitschüler sitzt sicher und ausbalanciert auf dem Pferd, kann beliebig die Grundgangarten wählen, bremsen und unabhängig von seinen Mitreitern unterschiedliche Hufschlagfiguren reiten. Es wird Zeit für neue Herausforderungen im Sattel. Vor den ersten Lektionen steht jedoch immer die Löse- und Aufwärmphase des Pferdes, die es locker, geschmeidig und aufmerksam machen
[…]Mehr dazu lesen…
Es gibt eine Vielzahl von Übungen, die Reiter und Pferd sehr viel Spaß machen, um Körpergefühl, Rittigkeit und Geschicklichkeit zu schulen. Für die meisten Übungen benötigt man ein paar Stangen oder einen freiwilligen Fußgänger. Die Reiter können die Übungen ausführen, auch wenn sie gerade keinen Reitplatz zur Verfügung haben – eine Wiese reicht aus. Abwechslungsreiche
[…]Mehr dazu lesen…
Die Gangarten und die Verteilung sind bei den heutigen Pferderassen das Ergebnis jahrhundertelanger Zucht. Ursprünglich hatten alle Wildpferde das gesamte Gangrepertoire in ihren Genen. Kutschen und Kavallerie forderten aber in gleichem Tempo laufende Pferde. So wurden in Europa Dreigänger gezüchtet. In Asien und Südamerika schätzt man dagegen die bequemen Gänge von Tölt und Pass. Reiten
[…]Mehr dazu lesen…
Durch das Fressen von Heu und frischem Futter von Wiesen und Feldern stehen Kräuter auf dem natürlichen Speiseplan von Pferden. Schon seit Jahrhunderten werden diese zusätzlich auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Viele Wiesen bieten nicht die für das Wohlbefinden des Tieres notwendige Vielfalt an Gräsern und Kräutern, weshalb eine zielgerichtete Fütterung von Kräutern zum artgerechten
[…]Mehr dazu lesen…
Man freut sich auf die erste Reitstunde, desto größer ist auch das Kribbeln dann im Bauch. Man steht vor dem Pferd und bemerkt, dass der Aufstieg aufs Pferd ganz schön hoch ist. Doch mit den ersten Reitstunden kann man sich in die Bewegung des Pferdes einfühlen und ohne Angst zu einem guten, zügelunnabhängigen Sitz finden.
[…]Mehr dazu lesen…
Nicht nur bei uns Menschen tut eine Massage gut, sondern auch bei den Pferden. Das tolle daran ist, dass man nicht nur Verspannungen beim Pferd lösen kann, sondern auch die Bindung zum Pferd stärken kann. Die Vorteile einer Pferdemassage werden in diesem Artikel genauer erklärt: Vorteile einer Massage In erster Linie macht eine Massage beim
[…]Mehr dazu lesen…
Bodenarbeit für Pferde gehört heutzutage einfach zu der Pferdearbeit dazu, da diese die Basis für Erziehung und Grundausbildung ist. Durch Bodenarbeit gelingt es viel einfacher, dass man Vertrauen zum Pferd aufbaut und bietet die Chance, die Randordnung zwischen Pferd und Mensch zu klären. Denn: Was am Boden nicht klappt, wird auch im Sattel nicht klappen.
[…]Mehr dazu lesen…
Während sich die Ausbildung des Reiters früher fast ausschließlich auf das Reiten beschränkte, weiß man heute, wie der richtige Umgang mit dem Pferd abläuft, da man die Eigenheiten des Pferdes genau kennt. Unfälle mit den Pferden geschehen meistens nicht durch das Reiten, sondern durch das Anbinden, Führen oder Verladen. Viele Menschen haben Probleme mit Pferden
[…]Mehr dazu lesen…