Die Pferde brauchen auch eine Grundausstattung wie alle Sportler. Die wichtigsten Utensilien sind unter anderem Halfter Strick, Sattel und Zaumzeug. Es gibt auch noch sehr viele überflüssige Dinge die das Pferd einfach braucht. Halfter und Strick Für den alltäglichen Umgang im Stall und für den Weg zur Weide braucht das Pferd ein Stallhalfter aus Nylon
[…]Mehr dazu lesen…
Die Ausübung des Reitsports erfordert nicht nur Geschick und Leidenschaft, sondern auch die richtige Ausrüstung, die sowohl Sicherheit als auch Komfort bietet. Für Reiter spielt die passende Bekleidung eine entscheidende Rolle – sie muss funktional, robust und zugleich bequem sein. Dabei steht in erster Linie die Sicherheit im Vordergrund, ohne dass dabei der ästhetische Aspekt
[…]Mehr dazu lesen…
Die Wahl der passenden Reitschule ist ein entscheidender Faktor für den Einstieg in den Reitsport. Für alle, die mit dem Reiten beginnen möchten, ist es wichtig, eine Ausbildung zu wählen, die nicht nur technische Fertigkeiten vermittelt, sondern auch den partnerschaftlichen Umgang zwischen Reiter und Pferd in den Vordergrund stellt. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte,
[…]Mehr dazu lesen…
Der Reitsport ist sehr gesellig, es werden aber auch einige Wettbewerbsdisziplinen nicht nur von Einzelkämpfern ausgeübt. Man kann sämtliche Mannschaftsspiele auf dem Pferd bestreiten, wo Gesellschaft, Teamgeist und Freude am Hobby eine Rolle spielen. Jagdreiten Bereits vor vielen hundert Jahren waren Reitjagden schon in adeligen Kreisen bekannt und wurden mit Leidenschaft ausgeführt. Heute darf man
[…]Mehr dazu lesen…
Nicht für alle Pferdefreunde liegt eine traditionelle Reitweise, deshalb sucht man nach anderen Möglichkeiten zu reiten – nach alternativen Reitweisen. Es gibt neben der Westernreiterei auch sehr professionelle Turnierszenen. Best Western: Altkalifornische Reitweise und Texas Style Das Westernreiten ist eigentlich aus der Rancharbeit mit großen Rinderherden in Amerika entstanden. Man unterscheidet zwei Richtungen: Die Altkalifornische
[…]Mehr dazu lesen…
Die Wurzeln der deutschen Reiterei liegen bei Xenophon und de la Gueriniere, deren Ziel es ist die zwanglose Harmonie zwischen Reiter und Pferd zu gewährleisten. Dabei soll das Pferd in absolutem Gleichgewicht und Losgelassenheit an kaum wahrnehmbaren Hilfen in sicherer Anlehnung stehen. Die deutsche Reitweise entstand aus der Notwendigkeit, junge Pferde und Reiter in kurzer
[…]Mehr dazu lesen…
Der Mensch begann das Pferd als Zug- und Reitpferd zu nutzen und seitdem war es kein Problem am Tag 60 Kilometer zu erreichen. Neben dem Grenzen zum Nachbarn wurden auch Handel betrieben. Es entstanden kriegerische Konflikte, die meistens mit dem Pferd ausgetragen wurden. Die Überlegenheit von Völkern maß sich nun an deren Geschick, das Pferde
[…]Mehr dazu lesen…
Gesunde Pferde zeigen mit gespitzten Ohren immer Interesse, was gerade um sie herum geschieht. Die Ohren hängen entspannt zur Seite wenn sie ruhen. Die Pferde zeigen häufig ein ausgeglichenes Verhalten und haben einen guten Appetit und trinken kleinere Portionen Wasser. Der Futterzustand gibt einen Hinweis auf Fütterungs- oder Stoffwechselprobleme, dabei sollten die Rippen nicht zu
[…]Mehr dazu lesen…
Ein oder mehrere eigene Pferde zu halten ist für viele Menschen ein Traum, dessen Erfüllung in weiter Ferne zu liegen scheint. Es sind jedoch nicht immer die reinen Anschaffungskosten oder der nötige Platz, die zur Zurückhaltung mahnen. Oft sind es die laufenden und unvorhergesehen Kosten, vor denen Pferdefreunde sich scheuen. Das ist sehr schade, denn
[…]Mehr dazu lesen…
Strahlfäule kann man besonders im Frühjahr und Herbst beobachten, da feuchte klimatische Verhältnisse die Enstehungswahrscheinlichkeit begünstigen. Jetzt stellt sich die Frage, wie man Strahlfäule behandeln kann? Der folgende Artikel gibt Tipps wie man Strahlfäule behandeln kann und dient nicht der Bewertung der zum Kauf angebotenen Mitteln, wobei diese natürlich durchaus wirksam sein können: Diagnose Die
[…]Mehr dazu lesen…