Maurische Landschildkröte

Herkunft: MarokkoGröße: 35 cmGewicht: 5 kgLebenserwartung: 60-80 JahreNahrung: Kräuter, Gräser, Blätter, Eierschalen von gekochten Eiern Allgemeines Die Maurische Landschildkröte (Testudo gracea) gehört neben der Griechischen Landschildkröte zu den Landschildkröten, die am häufigsten gehalten werden. Die lateinische Bezeichnung ist irreführend, da man annimmt, dass es sich hierbei um eine griechische Landschildkröte handelt. Das ist jedoch nicht […]

Mehr dazu lesen…

Ägyptische Landschildkröte – Ratgeber zur Haltung, Ernährung und Pflege

ägyptische Landschildkröte Herkunft: Ägypten, Libyen und Süd-IsraelGröße: 9 bis 10 cmGewicht: 5,5 – 7 gLebenserwartung: über 70 Jahre Die ägyptische Landschildkröte gehört zu den kleinsten und zugleich faszinierendsten Landschildkrötenarten und ist in den Regionen Ägypten, Libyen und Süd-Israel heimisch. Mit einer durchschnittlichen Panzerlänge von 9 bis 10 cm und einem Gewicht von etwa 5,5 bis 7 g […]

Mehr dazu lesen…

 

Moschusschildkröte

Herkunft: USA bis südliches KanadaGröße: 25 cmLebenserwartung: 35 – 45 Jahre Wasserteil: 200 LiterLandteil: geht eher selten an Land, daher 0,3 QuadratmeterTemperatur: Sommer 32 C°- 34 C° / Winter min. 28 C° Teich (im Sommer): 25 GradTeich (im Winter): 5- 10 Grad Allgemeines Mosschusschildkröten gehören zu der Gattung der Klappschildkröten, unterscheiden sich von diesen aber […]

Mehr dazu lesen…

Fidschileguane

Wissenschaftlicher Name: Brachylophus Herkunft: Fidschi-Inseln Größe: Lebenserwartung: 20 – 25 Jahre Terrariengröße: 200 x 80 x 120 cm Allgemeines Fidschi-Leguane leben normalerweise auf den Fidschi-Inseln und der Tonga und sind dem Grünen Leguan sehr ähnlich, jedoch wesentlich kleiner. Die Kämme im Nacken, auf dem Rücken und dem Schwanz sind ebenso wesentlich kleiner. Die Tiere sind […]

Mehr dazu lesen…

 

Halsbandleguane

Wissenschaftlicher Name:  Crotaphytus collaris Herkunft:  Nordamerika Größe:  35 cm Lebenserwartung:  15 Jahre Terrariengröße:  150 x 80 x 100 Terrarium: Da die Halsbandleguane die Prärien und Steppen von Nordamerika bewohnen, sollte man im Terrarium ähnliche Landschaften nachbilden. Die Leguane sind in ihrer Umgebung starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Die gleichen Bedingungen sollten auch im Terrarium geschaffen werden. Empfehlenswert […]

Mehr dazu lesen…

Vierzehenschildkröte

Herkunft: Östlich des Kaspischen Meeres durch Kasachstan bis etwa Yinjiang in Westchina, südlich über Iran bis PakistanGröße: 25 cmGewicht: 2 kgLebenserwartung: über 40 JahreNahrung: Wildkräuter wie Löwenzahn, faseriger Lauch von Blättern Allgemeines Die Vierzehenschildkröte wird auch Steppenschildkröte oder auch Russische Landschildkröte genannt. Sie wird deshalb Steppenschildkröte genannt, weil sie sehr steinige Landstriche oder auch Lehmsteppen […]

Mehr dazu lesen…

 

Futterpflanzen für Wasserschildkröten – Ein Ratgeber

Schildkröten als Haustiere halten Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Langlebigkeit von Wasserschildkröten. Viele Arten dieser faszinierenden Reptilien ernähren sich überwiegend von pflanzlicher Kost, und die Qualität sowie Vielfalt der Futterpflanzen beeinflussen maßgeblich ihr Wohlbefinden. In diesem Artikel werden geeignete Futterpflanzen für Wasserschildkröten detailliert vorgestellt, potenziell giftige Pflanzen aufgezeigt und wichtige Hinweise zur artgerechten […]

Mehr dazu lesen…

Langhals-Schmuckschildkröte

Herkunft: NordamerikaGrösse: 16-25 cmLebenserwartung: 24 Jahre Wasserteil: mindestens 150 cmLandteil: nicht bekanntTemperatur: 40-45 Grad Teich (im Sommer): nicht bekanntTeich (im Winter): nicht bekannt Allgemeines Langhalsschmuckschildkröten stammen ursprünglich aus Nordamerika. Es gibt drei Arten von Langhalsschmuckschildkröten: Östliche Langhalsschmuckschildkröte, Florida-Langhalsschildkröte und Westliche Texas-Langhalsschildkröte. Die Östliche Langhalsschmuckschildkröte kommt am Mississippi und der Golfküste von Südwest-Virginia vor. Die Florida-Langhalsschmuckschildkröte […]

Mehr dazu lesen…

 

Wasserschildkröten vergesellschaften

Es gibt unter den Wasserschildkröten Einzelgänger, die sich nur zur Paarungszeit wieder treffen und auch Arten, die mit anderen Gruppen leben. Dieser Artikel soll die Probleme bei Wasserschildkröten etwas näher beleuchten, die beim Vergesellschaften entstehen. Vergesellschaftung von Schmuckschildkröten Nicht zu empfehlen ist es sich zwei Männchen der gleichen Art bei den Schmuckschildkröten zu halten, da […]

Mehr dazu lesen…

Das Sonnenbad bei Wasserschildkröten

Wasserschildkröten sind Sonnenanbeter aus Leidenschaft. Von den Einzelgängern wird dieses Ritual täglich zelebriert. Das Sonnenbad ist jedoch keine Freizeitbeschäftigung, sondern ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit der Wasserschildkröten. UV-Licht- ein Beitrag zur Gesundheit Schildkröten wie auch andere Reptilien brauchen Wärme, um als wechselwarme Tiere auf die Betriebstemperatur zu kommen. Neben der Wärme wird auch die […]

Mehr dazu lesen…