Heiße Sonne und Wärme haben Bartagame in ihrem Heimatland Australien. Gönnen Sie ihren Haustieren ruhig ein Freilaufterrarium – die Bartagamen werden es Ihnen danken. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie feststellen, wie wohl sich die Tiere in diesem Terrarium fühlen. Sie sind viel aktiver, wacher und zeigen auch mehr Farben. Der Sommer hat auch kühle Nächte Doch
[…]Mehr dazu lesen…
Tipps für Schildkröten und Halter im Sommer:
Europäische Landschildkröten und Vierzehenschildkröten nutzen besonders gerne warme Sommer, um sich tief in der Erde zu vergraben. Durch Laub und überdachtes Gehege sorgt man dafür, dass die Schildkröten genügend Schatten abbekommen. Wasserschildkröten vertragen sehr viel Sonne, brauchen aber auch viel Wasser und Schatten. Frischfutter Frischfutter wird in der Hitze sehr schnell spröde, trocken, deshalb sollte man
[…]Mehr dazu lesen…

Durch Unachtsamkeit des Pflegers kann sich ein Leguan böse Verletzungen hinzuziehen (Quetschungen an der Schiebetür, Verbrennungen an Heizungen/Beleuchtungen). Die Tiere geraten öfters in Streit und da sind Risswunden schon vorprogrammiert. Diese sind aber in der Regel innerhalb weniger Wochen bereits verheilt. Man sollte aber nichts dem Zufall überlassen und bei Verbrennungen, Wunden, Knochenbrüchen wirklich sofort den
[…]Mehr dazu lesen…
Größe, Ausstattung und Einrichtung

Größe der Terrarien Je größer Terrarien sind, desto besser für die Leguane. Jungtiere benötigen beispielsweise die Maße 120x120x60 und ältere Tiere 250x120x200. Der Standort der Terrarien muss vorher genau bestimmt werden, ein beheizter Kellerraum oder ein Wintergarten ist am besten geeignet. Querlaufende Äste sind für die Leguane viel praktischer als große Kletterbäume. Wasserbecken in Terrarien Leguane
[…]Mehr dazu lesen…
Vor der Anschaffung einer Landschildkröte
Natürlich sollte die Anschaffung, wie bei jedem Tier, auch bei einer Landschildkröte wohl überlegt sein. Der Unterschied zu den meisten anderen Haustieren ist: Eine Landschildkröte wird einen bei guter Haltung auf jeden Fall überleben. Die Tiere werden über 160 Jahre alt. Landschildkröten stehen unter Artenschutz, sie benötigen Papiere und müssen bei der zuständigen Naturschutzbehörde gemeldet
[…]Mehr dazu lesen…
Informationen zur Mississippi- Höckerschildkröte

Herkunft: USA Größe: Männchen ca. 14cm, Weibchen ca. 25cm Lebenserwartung: ca. 60 Jahre Wasserteil: min. 300 Liter, sie brauchen viel Platz zum schwimmen Landteil: min 0,5qm Temperatur: Sommer 32 – 34°C, Winter min. 28°C Teich (im Sommer): ja, aber nur ab einer Teichtemperatur von min. 20°C Teich (im Winter): nein Allgemeines Da Mississippi- Höckerschildkröten keine
[…]Mehr dazu lesen…
Vor der Anschaffung einer Wasserschildkröte

Vor allem bei Wasserschildkröten ist es nach der Anschaffung nicht selten zu bösen Überraschungen gekommen. Im manch schlechter Zoohandlung wird den gutgläubigen Kunden erzählt, dass Wasserschildkröten sich der Größe ihres Aquariums anpassen würden, das stimmt nicht. Rotwangen- oder Gelbwangen-Schmuckschildkröten, die man oft in Fachgeschäften findet, sind dort noch klein, sie werden jedoch bis zu 35
[…]Mehr dazu lesen…
Erkältung kann zur Lungenentzündung werden

Eine Erkältung erkennt man bei Wasserschildkröten meist daran, dass die Wasserschildkröte schief im Wasser schwimmt. Sie sackt auf einer Seite ab, das bedeutet, der Lungenflügel dieser Seite ist betroffen. Es können aber auch beide Lungenflügel betroffen sein und die Wasserschildkröte schwimmt weiter gerade. Ein weiteres Symptome ist Schleim oder Bläschen an der Nase. Wasserschildkröten haben
[…]Mehr dazu lesen…
Informationen zu dem Grünen Leguan

Wissenschaftlicher Name: Igunan Igunan Herkunft: Mittel- und Südamerika Größe: 130 – 200 cm Lebenserwartung: 20 Jahre und mehr Terrariengröße: min. 250x150x200cm (Verhältniss: 5x3x4) Terrarium Das Terrarium sollte dem Leguan verschiedene Temperaturzonen zur Verfügung stellen. In einem Bereich sollten ca. 28°C sein, in einem anderem ca. 36°C und ein dritter Bereich sollte einen Sonnenplatz imitieren und
[…]Mehr dazu lesen…
Informationen zur Griechischen Landschildkröte

Herkunft: Süden und der Südosten Europas Größe: 20 – 28cm (Weibchen sind größer) Gewicht: 2,5 – 4kg Lebenserwartung: bis zu 100 Jahre Nahrung: Gräser, Blätter, Früchte, wirbellose Tiere, Aas Allgemeines Griechische Landschildkröten sind tagaktiv, einzelgängerisch und bewohnen Reviere von einem bis zwei Hektar. Sie können ein hohes Alter erreichen und wandern auf der Suche nach
[…]Mehr dazu lesen…