
Die Anschaffung eines Haustiers ist eine weitreichende Entscheidung, die nicht nur auf die Bedürfnisse des Tieres, sondern auch auf die Lebensumstände der Familie abgestimmt sein muss. Insbesondere wenn Kinder involviert sind, ist es wichtig, genau zu wissen, wie sich das gewählte Tier – in diesem Fall Chinchillas – in das Familienleben einfügt. Dieser Artikel beleuchtet
[…]Mehr dazu lesen…
Verstopfung bei einem Chinchilla

Chinchillas leiden häufiger an Verstopfungen als an Durchfall. Verstopfungen müssen bei diesen Tieren sehr ernst genommen werden, es handelt sich um eine schwere Verdauungsstörung, die einer schnellen Therapie bedarf. Wenn das Chinchilla den Ballast nicht mehr entladen kann, kommt es zu schlimmen, schmerzhaften Bauchkrämpfen bis hin zum tödlichen Darmverschluss, da der Stopfdarm nicht mehr richtig
[…]Mehr dazu lesen…
Vor der Anschaffung eines Chinchillas

Wie bei allen Haustieren sollte man sich auch vor der Anschaffung eines Chinchillas einige Gedanken machen. Die Tiere können 15 Jahre und auch älter werden und es sind relativ teure und vor allem anspruchsvolle Nagetiere. Chinchillas sollen nicht allein gehalten werden. Sie brauchen einen großen Käfig, er sollte mindestens 1m x 1m x 1m (ein
[…]Mehr dazu lesen…
Übersicht

Abszess Augenentzündung Aufgasungen Darmvorfall Diabetes Durchfall E.coli Erkältung Gelbohrenkrankheit Giardien Haarringe Hautpilze Knochenbrüche Kokzidiose Krämpfe Listeriose Parasiten Pasteurellose Pseudotubercolose Räude Tumore Verletzungen Verstopfung Yersiniose Zahnfehlstellungen Ziegenrücken 1) Abszess Abszesse machen sich durch entzündete, eitrige Schwellungen bemerkbar, doch auch allergische Reaktionen treten auf. Es treten Abszesse an der Pfote oder am Kiefer auf. Der Tierarzt wird
[…]Mehr dazu lesen…
Die schwierige Haltung von Chinchillas

Bei der Haltung von Chinchillas sollte man einiges beachten, damit man sehr lange Freude an dem neuen Mitbewohner hat und es außerdem viel mehr Spaß macht, das Verhalten des Chinchillas zu beobachten, wenn es diesem gut geht und er gut gepflegt wird. Unterkunft Chinchillas können nicht nur gut klettern, sondern auch springen, deshalb sollte der
[…]Mehr dazu lesen…
Einzeltierhaltung und Paarhaltung von Chinchillas

Eigentlich sollten Chinchillas nach Möglichkeit paarweise gehalten werden, damit die Tiere soziale Kontakte pflegen können. Bei der Paarhaltung sollten die Tiere möglichst früh aneinander gewöhnt werden. Eine Einzeltierhaltung ist nur dann zu tolerieren, wenn eine ständige Beschäftigung mit dem Chinchilla während des größten Teils seiner Aktivitätsphase erfolgt, wobei bedacht werden muss, dass die Tiere nachtaktiv
[…]Mehr dazu lesen…
Sozialverhalten und Partnerwahl der Chinchillas

Da die Chinchillas sehr intelligente Tiere sind, verfügen sie über ein ausgeprägtes Sozialverhalten und eine recht komplexe Lautsprache. Hält man sie paarweise oder in Gruppen so ist es eine Freude, sie im direkten Umgang miteinander zu beobachten. Die Tiere kümmern sich rührend umeinander und wollen miteinander kuscheln, deshalb wäre eine Einzelhaft der absolute Horror für
[…]Mehr dazu lesen…