
Für jeden Vogelhalter ist es schrecklich, wenn der geliebte Heimvogel entflogen ist. Eine kleine Unachtsamkeit reicht schon aus und der Vogel ist verschwunden, ohne sich einmal nach dem rufenden Vogelhalter umzublicken. Ist der Sittich wie vom Erdboden verschluckt ist es sehr selten, dass der Besitzer sein Tier wieder zurückbekommt. Deshalb sollte man im Vorfeld immer
[…]Mehr dazu lesen…
Da Papageien und Sittiche gerne spielen, sollte man ihnen Abwechslung verschaffen. Es muss nicht immer ein Spielzeug aus dem Geschäft sein, sondern man kann die Spielzeuge auch selber bauen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel: Advent- Strohsterne Sie benötigen Stroh, Bindfaden und Stecknadel/Kissen. Stroh bekommen sie in jeder Nagerabteilung. Das Stroh weicht man
[…]Mehr dazu lesen…
Anzeige Die Bedeutung des richtigen Raumklimas für Vögel Das Raumklima spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von Ziervögeln wie Wellensittichen, insbesondere während der Wintermonate. Die niedrige Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Vögeln führen, da ihre Schleimhäute schnell austrocknen und sie anfälliger für Atem- und Infektionskrankheiten werden. Auswirkungen der trockenen
[…]Mehr dazu lesen…
Zur Vogelhaltung gehört auch die Reinigung des Käfigs. Vogelsand und Einstreu sollten alle 1-3 Tage gewechselt werden, was aber abhängig davon ist, wie viele Vögel im Käfig gehalten werden. Es ist aber besonders wichtig Käfige, Näpfe und Stangen regelmäßig zu reinigen. Dieser Artikel soll Ihnen verdeutlichen, was man bei der Reinigung beachten sollte: Den Käfig
[…]Mehr dazu lesen…
Vogelhalter haben sehr viel Fragen, was die Vögel angeht. Hier haben wir die wichtigsten häufigen Fragen für Sie zusammengestellt: 1) Was bedeutet es, wenn männliche Nymphensittiche klopfen? Bedeutung des Klopfens bei männlichen Nymphensittichen Das Klopfen ist ein Verhalten, das bei männlichen Nymphensittichen häufig während der Balzzeit beobachtet wird. Es dient dazu, das Weibchen zu beeindrucken
[…]Mehr dazu lesen…
Vogel ist nicht gleich Vogel. Während die einen mit fettreichen Saaten gefüttert werden können, werden die anderen Vögel davon krank. Es ist auch nicht genau klar, was die Vögel in der Natur an Nahrung zu sich nehmen, man kann nur spekulieren. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige wichtige und wertvolle Ratschläge mit auf den
[…]Mehr dazu lesen…
Vögel können genauso wie andere Tiere von Krankheiten befallen werden, manche davon treten umso häufiger auf. Vögel können Krankheiten sehr gut verbergen, sie sind also sehr gute Schauspieler. In der Natur ist dieses Verhalten notwendig, damit sie nicht so schnell von Greifvögeln entdeckt werden. In der Heimtierhaltung schafft dieses Verhalten Probleme, da nicht immer erkannt
[…]Mehr dazu lesen…
Ziervögel sind zwar hübsch anzusehen, doch als Kuschel-oder Kraultiere mit Sicherheit nicht geeignet. Die Meinungen gehen bei Wellensittichen weit auseinander, denn die Minipapageien sind weder genügsam noch pflegeleicht. Aus diesem Grund eignen sich die Vögel nicht für die ganz kleinen Kinder. Experten und Psychologen empfehlen, dass erst Kinder im Alter von 10 Papageien halten dürfen.
[…]Mehr dazu lesen…
Die Milben gehören zu den bekanntesten Ektoparasiten, die Vögel befallen können. Besonders bei Jungtieren kann Milbenbefall schnell zum Tode führen, da sich die Milben meist im Nistmaterial aufhalten. Es gibt unterschiedliche Arten von Milben, die ich Ihnen erst einmal vorstellen möchte: Rote Vogelmilbe Die rote Milbe ist nicht sehr groß und aufgrund der geringen Größe
[…]Mehr dazu lesen…

Es gibt eigentlich viel mehr Argumente, die gegen den Kauf eines Papageis sprechen. Man sollte sich deshalb darüber Gedanken machen, ob man mit den unangenehmen Seiten der Papageien ständig konfrontiert werden möchte. Andererseits sind es natürlich tolle Tiere und Zeitgenossen, die einem viel Freude bereiten können. Oft entscheiden sich Halter sehr spontan für den Kauf
[…]Mehr dazu lesen…